• Startseite
  • Am Ende des Tages
  • Mondlicht Biwak
  • Berghütten
  • Nachtwanderung
  • Zwischen Wetterstein und Karwendel
  • Alpenwinter
  • Licht und Schatten
  • Schwarz-weiss Mittelformat Fotografie
  • Video
  • Die Magie der Kontraste
  • Fotografie und Wahrheit
  • Hilfe und Tipps
  • Kontakt/Impressum
  • Datenschutz
schwarz-weiss.net

Licht und Schatten

Wenn wir im Zwielicht schon längst keine Farben mehr unterscheiden können, erkennen wir doch immer noch Graustufen. Wir sind durchaus noch nicht blind, aber unsere Sehfähigkeit reduziert sich auf das Wesentliche.

Die schwarz-weiss Fotografie führt uns zu dieser Form des Sehens zurück, und zeigt uns grundlegende Strukturen, ohne sie durch Farbeffekte zu überlagern. Minimalistisch und keineswegs veraltet: wenn Farbe keine besondere Botschaft enthält, reichen Licht und Schatten völlig aus.

  • Wetterstein - Öfelekopf

    Wetterstein - Öfelekopf

    Felstrukturen oberhalb der Mailinger Hütte mit Blick auf den Öfelekopf...

  • Abgeerntetes Feld im Schnee

    Abgeerntetes Feld im Schnee

    Melancholische Stimmung über einem Stoppelacker bei Kochel im bayrischen Voralpenland...

  • Sonnenaufgang auf der Seekarspitze

    Sonnenaufgang auf der Seekarspitze

    Während das Hinterautal noch im Nebel liegt, berührt das erste Licht der aufgehenden Sonne die Gipgel der südlichen Karwendel Ketten.

  • Drei Zinnen im Winter

    Drei Zinnen im Winter

    Vom Strudelkopf oberhalb der Plätzwiesen in Südtirol aus öffnet sich ein grossartiger Blick auf die drei Zinnen in den Dolomiten...

  • Biwak im Breitengriesskar

    Biwak im Breitengriesskar

    Im Breitengriesskar dient das ausgediente Rückteil eines Sanka als Biwakschachtel.

  • Frostiger Herbstag

    Frostiger Herbstag

    Abendlicht auf dem Schilf am Seeufer

  • Licht und Schatten

    Licht und Schatten

    Das ewige Spiel von Licht und Schatten in der Kreuzeckgruppe, Österreich.

  • Wetterstein Wände

    Wetterstein Wände

    Die südlichen Abbrüche des Wetterstein von der Gehrenspitze aus gesehen

  • Wetterstein - Öfelekopf

    Wetterstein - Öfelekopf

    Blick von der Mailerhütte in den Mieminger Bergen zum Zugspitzmassiv...

  • Dunst über dem Alpen-Hauptkamm

    Dunst über dem Alpen-Hauptkamm

    Frühmorgens auf der Hohen Munde: Blick nach Süden über die aus dem Dunst ragenden Gipfel des Alpenhauptkammes.

  • Brendlsteig

    Brendlsteig

    Blick zurück über den Brendlsteig und die Ödkarspitzen weit nach Westen, bis ins Wetterstein und zur Zugspitze.

  • Graupelschauer am Kreuzeck

    Graupelschauer am Kreuzeck

    Heftige Schnee- und Graupelschauer fegen über das Kreuzeck in der Kreuzeckgruppe in Osttirol, Österreich.

Weitere Fotogalerien

  • Am Ende des Tages. Wann ist der Tag wirklich zu Ende?
  • Mondlicht Biwak. Lass sie schlafen da unten im Tal
  • Berghütten. Kaltwasser gibt es immer
  • Nachtwanderung. Unter Vollmond und Sternenhimmel
  • Zwischen Wetterstein und Karwendel. Über die Exotik der nördlichen Kalkalpen
  • Alpenwinter. Dinge, die man im Winter unbedingt machen sollte
  • Dunkelkammer-Zeiten. Zurück zu den Wurzeln: schwarz-weiss Mittelformat-Fotografie

Joachim Wendenburg im Netz

  • 500px
  • Facebook
  • YouTube
  • flickr
  • Instagram

© 2023 Joachim Wendenburg

Prev

Thumblist

Info

Image

Next

Bild direkt anzeigen (zoomen, speichern).