• Startseite
  • Am Ende des Tages
  • Mondlicht Biwak
  • Berghütten
  • Nachtwanderung
  • Zwischen Wetterstein und Karwendel
  • Alpenwinter
  • Licht und Schatten
  • Schwarz-weiss Mittelformat Fotografie
  • Video
  • Die Magie der Kontraste
  • Fotografie und Wahrheit
  • Hilfe und Tipps
  • Kontakt/Impressum
  • Datenschutz
schwarz-weiss.net

Die Magie der Kontraste

Magischen Moment in der schwarz-weiss Fotografie: ein Blatt Papier bekommt Schlieren und Schwärzen, lässt Konturen erkennen, zeigt bald Licht und Schatten, verleiht ihnen Details – im Dunkelrot der Laborleuchte entsteht ein schwarz-weiss Abzug.

Kaskaden im Nymphenburger Schloßpark

Kaskaden im Nymphenburger Schloßpark

Magie digital

Die Zeit der Dunkelkammer ist längst vorbei. Heute versteckt sich die Magie digitaler schwarz-weiss Fotografie in den Algorithmen hilfreiche Software und ihrer Plugins. Das fingerfertige Arbeiten mit Pappmasken zum Abwedeln oder Nachbelichten ist der Arbeit mit Ebenen und Alphakanälen gewichen, und um den Lichtern doch noch etwas Zeichnung zu entlocken eignet sich die Gradationskurve besser, als das gefühlvolles Forcieren in der Entwicklerschale.

Ein wenig von der ursprünlichen Sinnlichkeit ist dabei sicher verloren gegangen. Aber – was solls – wer weint dem stechenden Geruch von Eisessig schon eine Träne nach?

Es bleibt doch die Magie der schwarz-weiss Fotografie selbst: ein Motiv, in Graustufen und Kontraste umgesetzt, kraftvoll in seiner grafischen Wirkung, und konzentriert, aber auch entrückt und fremd in seiner Abstraktion.

Ein wenig Retro…

Eine Auswahl von Mittelformat-Aufnahmen in schwarz-weiss gibt in der Galerie Schwarz-weiss Mittelformat Fotografie. Und eine Dunkelkammer-Binsenweisheit dazu: “je länger belichtet desto tiefer der Schatten”!

Zurück zur Startseite von schwarz-weiss.net

Joachim Wendenburg im Netz

  • 500px
  • Facebook
  • YouTube
  • flickr
  • Instagram

© 2023 Joachim Wendenburg