• Startseite
  • Am Ende des Tages
  • Mondlicht Biwak
  • Berghütten
  • Nachtwanderung
  • Zwischen Wetterstein und Karwendel
  • Alpenwinter
  • Licht und Schatten
  • Schwarz-weiss Mittelformat Fotografie
  • Video
  • Die Magie der Kontraste
  • Fotografie und Wahrheit
  • Hilfe und Tipps
  • Kontakt/Impressum
  • Datenschutz
schwarz-weiss.net

Zwischen Wetterstein und Karwendel

Die Hochlagen der nördlichen Kalkalpen sind häufig trockene Regionen, und wer im Sommer durch die Berge von Wetterstein und Karwendel wandert, bekommt zuweilen den Eindruck, sich in einer Steinwüste zu befinden. Oberhalb der Latschengürtel finden sich dann gigantische Schutthalden, aus denen sich die Felsgipfel erheben – Szenerien, die im ersten Morgenlicht eher an exotische Landschaften als an den europäischen Alpenraum erinnern.

  • Sonnenaufgang auf dem Steinfalk

    Sonnenaufgang auf dem Steinfalk

    Sonnenaufgang über dem Karwendel in den nördlichen Alpen nach einer nächtlichen Bergtour auf den Steinfalk.

    Das Risstal liegt noch versteckt im Nebelmeer, aus dem die nördlichen Berggipfel herausragen...

  • Ehrwalder Sonnenspitze

    Ehrwalder Sonnenspitze

    Die Überschreitung der Ehrwalder Sonnenspitze setzt einige Bergerfahrung vorraus, da etliche Kletterstellen zu bewältigen sind.

    Nachdem der Föhnsturm mich fast vom Gipfelgrat gepustet hat, suche ich mir eine ruhigere Position, um Fotos im Abendlicht zu machen...

  • Arnspitze bei Sonnenaufgang

    Arnspitze bei Sonnenaufgang

    Zwischen Karwendel und Wetterstein und genau auf der Grenze zwischen Bayern und Tirol liegt die Arnspitze. Nach einer frostigen Nachtour im Dezember kommt endlich die wärmende Sonne über die Gipfel und taucht die Flanken in warmes Rot...

  • Sonnenaufgang in den Alpen

    Sonnenaufgang in den Alpen

    Ende einer Sommernacht auf der Pleisenspitze im Karwendel. Erste Lichtstrahlen durchbrechen die morgendlichen Restwolken und erfassen die umliegenden Gipfel...

  • Pinke Wolken ziehen vorbei

    Pinke Wolken ziehen vorbei

    Abendliche Stimmung auf dem Sonnjoch im Karwendel. Nebelwolken sind vorbeihezohen und geben den Blick auf Hochnissl und - weit entfernt - den Olperer frei...

  • Das Ende des Tages in den Alpen

    Das Ende des Tages in den Alpen

    Ein Tag im Karwendel geht zu Ende. Sonnenuntergang auf der Brunnsteinspitze...

Eine seltsame Vorstellung, dass die Laliderer Wände einst den Meeresgrund bildeten, um sich irgenwann steil aufzustellen. War die Birkkarspitze dann eine kleine Felsinsel? Jetzt flutet nur noch das Licht zwischen den gewaltigen Abbrüchen, und lässt sie im Sonnenaufgang erglühen. Definitiv schöner als Capri!

  • Sonnenaufgang auf der Brunnsteinspitze

    Sonnenaufgang auf der Brunnsteinspitze

    Erst spät kommt im Oktober das erste Licht über die Gipfel der Alpen und lässt das Gipfelkreuz auf der Brunnsteinspitze im Karwendel aufleuchten...

  • Rauchende Alpen-Gipfel

    Rauchende Alpen-Gipfel

    Abendwolken ziehen rasch über die Bettelkarspitze im Karwendel, während im Westen die Sonne über den Alpen untergeht. Ein kurzes Alpenglühen überzieht die Gipfel, bevor die Dämmerung beginnt...

  • Eibsee Blick

    Eibsee Blick

    Sommertag oberhalb vom Eibsee. Während sich um die Zugspitze und an den nördlichen Alpen bereits Quellbewölkung aufbaut, lassen Sonnenflecken die seichteren Inselgründe türkis aufleuchten...

  • Sonnenaufgang auf dem Steinfalk

    Sonnenaufgang auf dem Steinfalk

    Sonnenaufgang über dem Karwendel, nach einer nächtlichen Wanderung auf den Steinfalk.

  • Ein neuer Tag

    Ein neuer Tag

    Pleisenspitze kurz nach Sonnenaufgang. Eine lange und sternenreiche Nacht ist zu Ende gegangen...

  • Falkengruppe und Johannistal

    Falkengruppe und Johannistal

    Frühsommer im Karwendel. Wer würde vermuten, dass wenige hundert Meter oberhalb Schnee die Wanderer zuir Umkehr zwingt...

  • Sonnenaufgang auf der Seekarspitze

    Sonnenaufgang auf der Seekarspitze

    Nacht-Tour auf die Seekarspitze. Im Hinterautal liegt noch der Nebel, während die Gipfel der südlichen Karwendelketten bereits von den ersten Sonnenstrahlen erfasst werden.

  • Sonnenaufgang über der Birkkarspitze

    Sonnenaufgang über der Birkkarspitze

    Die Birkkarspitze ist mein "heiliger Berg", mein Lieblingsgipfel im Karwendel. Auf dem Grat steht eine kleine Schutzhütte, in der ich die Nacht verbracht habe, um von der Ödkarspitze aus dieses Morgenbild zu fotografieren

  • Morgen auf dem Hohen Gleirsch

    Morgen auf dem Hohen Gleirsch

    Kurz nach Sonnenaufgang öffnet sich auf dem Gipfel des Hohen Gleirsch ein atemberaubendes Panorama über die Berge des Karwendel und Wetterstein.

  • Sonnenaufgang überm Gamsjoch

    Sonnenaufgang überm Gamsjoch

    Ein frostiger Nachtaufstieg zum Gamsjoch, dessen Gipfel leicht mit Schnee bedeckt ist. Kurz sieht es so aus, als bliebe die Sonne hinter einer dunklen Wolkenbank versteckt, bis sie dann doch durchbricht. Kurz danach ist der Himmel wie freigefegt.

  • Jubiläumsgrat

    Jubiläumsgrat

    Weit oberhalb von Garmisch Partenkirchen, zwischen Zugspitze und Alpspitze, verläuft der Jubiläumsgrat.

    Auf dieser fantastische Bergtour müssen ausgesetzte Kletterstellen im unteren dritten Grad überwunden werden, damit bleibt die Tour geübten Bergsteigern vorbehalten.

    Neben absoluter Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist zusätzlich eine sehr gute Kondition Voraussetzung, denn alleine Luftlinie beträgt die Entfernung 5 km.

  • Morgentliches Alpenglühen

    Morgentliches Alpenglühen

    Sonnenaufgang auf der Laliderer Spitze in den Alpen. Die darunterliegenden Wände glühen im ersten Morgenlicht, ein kalter Wind treibt die Wolken über die Gipfel der Bergketten...

Weitere Fotogalerien

  • Am Ende des Tages. Wann ist der Tag wirklich zu Ende?
  • Mondlicht Biwak. Lass sie schlafen da unten im Tal
  • Berghütten. Kaltwasser gibt es immer
  • Nachtwanderung. Bergfotos unter Vollmond und Sternenhimmel
  • Alpenwinter. Dinge, die man im Winter unbedingt machen sollte
  • Licht und Schatten. Alpen-Landschaften und Bergwelten in schwarz-weiss
  • Dunkelkammer-Zeiten. Zurück zu den Wurzeln: schwarz-weiss Mittelformat-Fotografie

Joachim Wendenburg im Netz

  • 500px
  • Facebook
  • YouTube
  • flickr
  • Instagram

© 2023 Joachim Wendenburg

Prev

Thumblist

Info

Image

Next

Bild direkt anzeigen (zoomen, speichern).