• Startseite
  • Am Ende des Tages
  • Mondlicht Biwak
  • Berghütten
  • Nachtwanderung
  • Zwischen Wetterstein und Karwendel
  • Alpenwinter
  • Licht und Schatten
  • Schwarz-weiss Mittelformat Fotografie
  • Video
  • Die Magie der Kontraste
  • Fotografie und Wahrheit
  • Hilfe und Tipps
  • Kontakt/Impressum
  • Datenschutz
schwarz-weiss.net

Das Dach über dem Kopf

Manchmal gibt es nur eine Gebirgsquelle als Wasserstelle, das ist sehr romantisch und erfrischend. Manchmal gibt es immerhin einen Gartenschlauch als Außendusche, idealerweise noch erhitzt von Aufstieg zu benutzen. Kaltwasser gibt es jedenfalls immer. Münzautomaten mit angehängter Heißdusche hingegen sind selten und verführen nur zu Hygiene-Orgien.

Die Qualität der Speisen läßt sich erfahrungsgemäß nicht an der Art der Waschgelegenheiten erkennen. Positive Überraschungen sind jedoch häufiger als warmes Wasser, und das Bier schmeckt nach einem langen Wandertag sowieso unglaublich gut.

  • Sternenhimmel über der Flaggerschartenhütte

    Sternenhimmel über der Flaggerschartenhütte

    Nebelschwaden sorgen für eine gespenstige Stimmung um die Flaggerschartenhütte, während der Himmel gleichzeitig den Blick auf die Milchstrasse freigibt. Die Hütte liegt am Ostkamm der Sarntaler Alpen beim Flaggersee auf einer Höhe von 2.481 Metern.

  • Kapelle Halleranger-Alm

    Kapelle Halleranger-Alm

    Im Herzen des Karwendel, im Halltal unterhalb der gewaltigen Wände von Lafatscher und Speckkarspitze liegt die traditionsreiche Halleranger-Alm. Vor dieser eindrucksvollen Kulisse errichtete die Besitzerin 1946 eine kleine Kapelle zum Gedenken an ihren verstorbenen Mann...

  • Abendstimmung bei der Coburger Hütte

    Abendstimmung bei der Coburger Hütte

    Juwel in der Mieminger Kette auf 1917 m: die Coburger Hütte am Drachensee, oberhalb vom Seebensee und mit Abendblick auf die Zugspitze...

  • Salzkofelhütte im Regen

    Salzkofelhütte im Regen

    Mehr als 100 Jahre alt liegt die urige Salzkofelhütte oberhalb des Mölltales in der Kreuzeck-Gruppe. Der idealte Zufluchtsort nach einem regnerischen Wandertag...

Normalerweise sind Hüttenwirte Originale. Originale können grantlerisch sein, aber auch ungeahnte Qualitäten entwickeln. Mitunter fungieren sie dann als Coach, Wegweiser- und berater, Notfall-Schuster oder Rettungssanitäter. Immer sind sie jedenfall Organisationstalente. Meine Bilanz ist eher positiv, so 70 zu 30 würde ich sagen.

Die Schlafgelegenheiten stehen wieder auf einem ganz anderen Blatt. Zimmerlager sind begehrt und Sammellager gefürchtet. Überall ist es staubig. Und natürlich wird geschnarcht, das will ich nicht leugnen.

Die Gastfreundschaft ist also individuell, und der Komfort mag sich in Grenzen halten. Aber dafür gibt es da draußen diesen unglaublich tiefen Sternenhimmel, in dem man sich verlieren kann…

  • Sonnenaufgang bei der Neuen Prager Hütte

    Sonnenaufgang bei der Neuen Prager Hütte

    Im Schatten des Großvenedigers auf 2796 m Höhe liegt die Neue Prager Hütte, inmitten einer atemberaubenden Gletscherwelt...

  • Zupalseehütte am Morgen

    Zupalseehütte am Morgen

    In 2350m Höhe über dem Virgental liegt die Zupalsee Hütte. Unvergleichlich der Blick in die Hohen Tauern mit Großvenediger und Großglockner...

  • Milchstrasse über der Flaggerschartenhütte

    Milchstrasse über der Flaggerschartenhütte

    Die Flaggerschartenhütte - vormals Marburger Hütte - ist eine Schutzhütte der Provinz Bozen. Sie liegt im Ostkamm der Sarntaler Alpen nordöstlich der Flaggerscharte am Flaggersee auf einer Höhe von 2.481 Metern.

  • Herbststimmung bei der Loreahütte

    Herbststimmung bei der Loreahütte

    Hoch über dem Fernpass auf 2022m Höhe liegt die Loreahütte, eine kleine Selbstversorger Hütte mit grossartigen Panorama...

  • Waschgelegenheit der Hugo-Gerbers-Hütte

    Waschgelegenheit der Hugo-Gerbers-Hütte

    Die Hugo-Gerbers-Hütte liegt auf 2355 m Höhe in der Kreuzeckgruppe oberhalb des Drautales. Sie ist sehr spartanisch ausgetattet, Waschgelegenheiten gibt es nur an einer Quelle 50m hinter dem Haus...

  • Graupelschauer bei der Feldnerhütte

    Graupelschauer bei der Feldnerhütte

    Im Herzen der Kreuzeckgruppe, unterhalb des Kreuzecks, liegt die urige Feldnerhütte am Glanzsee auf 2200 m Höhe. Bereits im Spätsommer sorgen Graupelschauer für Winterstimmung...

  • Nachtstimmung bei der Clarahütte

    Nachtstimmung bei der Clarahütte

    Im Umbaltal, in den südlichen Hohen Tauern, liegt die Clarahütte auf 2036 m Höhe. 2013 wurde sie nach einem Lawinenschaden komplett restauriert.

  • Nachtstimmung bei der Neuen Reichenberger Hütte

    Nachtstimmung bei der Neuen Reichenberger Hütte

    Am Bödensee in der Lasörling Gruppe liegt die Neue Reichenberger Hütte auf 2586m Höhe...

Weitere Fotogalerien

  • Am Ende des Tages. Wann ist der Tag wirklich zu Ende?
  • Mondlicht Biwak. Lass sie schlafen da unten im Tal
  • Nachtwanderung. Bergfotos unter Vollmond und Sternenhimmel
  • Zwischen Wetterstein und Karwendel. Über die Exotik der nördlichen Kalkalpen
  • Alpenwinter. Dinge, die man im Winter unbedingt machen sollte
  • Licht und Schatten. Alpen-Landschaften und Bergwelten in schwarz-weiss
  • Dunkelkammer-Zeiten. Zurück zu den Wurzeln: schwarz-weiss Mittelformat-Fotografie

Joachim Wendenburg im Netz

  • 500px
  • Facebook
  • YouTube
  • flickr
  • Instagram

© 2025 Joachim Wendenburg

Prev

Thumblist

Info

Image

Next

Bild direkt anzeigen (zoomen, speichern).